Am 04.11.23 folgten ca. 25 Einwohner der Gemeinde und Mitglieder der Vereinsgemeinschaft Rittersdorf 1994 e.V. dem Aufruf zum Herbstputz.
Im Fokus der Aktion stand dieses Mal der Verschnitt von Bäumen im Bereich des Sportplatzes. In den neuen Räumen der Gemeindeverwaltung wurden letzte Ausbesserungsarbeiten vorgenommen und der Saal wurde für die Kirmse vorbereitet.
Unser besonderer Dank gilt der Firma Agro-Forst-Technik & Landschaftsbau GmbH und dem Agrarunternehmen Tannroda E.G. die uns mit technischen Geräten und fachkundigen Personal unterstützt haben.
Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei den fleißigen Helfern. Durch Euch haben wir wieder viel geschafft und gemeinsam etwas bewegt.
Ellen Huschke (Bürgermeisterin) und Tom Grau (Vereinsvorsitzender)



Mit viel Tatkraft wurde der Boden der Sitzecke in der Mittleren Gasse erneuert und als Stellplatz für die geplante Bücherbox vorbereitet. Es wurde Erde am Denkmal, an den Rabatten im Dorf und am Parkplatz Mittlere Gasse aufgefüllt. Ebenso wurde das restliche Holz vom Baumverschnitt Körnerstraße für die Jugend bereitgestellt. Abgefallene Äste vom Weg über dem Dorf wurden auf das Osterfeuer gebracht und die grünen Streetbuddies wurden aufgestellt. Im Vereinshaus wurden die Fenster geputzt, Holz gespalten, die Rabatten gereinigt, die Regenrinne repariert und kleinere Säuberungsarbeiten verrichtet. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr säuberten die Untergrube.
Am Abend des 30.04.23 sah man aus der Vogelperspektive ein helles Lichterband durch Rittersdorf ziehen. Zum Fackelumzug trafen sich viele Familien aus Rittersdorf und der Umgebung, um mit Fackeln und teils selbstgebastelten Lampions durch Dorf zu laufen. Angeführt wurde der Zug von einem kleinen Traktor, von dessen Anhänger die traditionelle Blasmusik die Laufenden beschallte. Auf dem Sportplatz endete der Umzug in dem die Fackeln auf das Maifeuer geworfen wurden und dieses entzündeten. Bei Stockbrot, Bockwurst, Bier und Brause klang der Abend gemütlich aus.